Klicken Sie bitte unten auf die Kalender Übersicht, um Veranstaltungen für die entsprechenden Monate im Kalenderformat anzusehen, oder auf Jahresübersicht um alle Veranstaltungen in diesem Jahr aufzurufen.
Michael Kohl
siehe: Ausschreibung
la Dresse Aline Vaucher viendra nous faire partager son experience en dermatologie homéopathique.
11.3. 2018 09.00 - 17.30h, Grand Hotel des Rasses, 1452 Les Bullet
Das erste Seminar findet in Davos Mondstein statt: Thema Plumbum metallicum
21. - 24.3.2018 in Davos Mondstein
Info auf der Homepage der IGEH
Was bedeutet das von Matin Furlenmeier, Gründer der SAHP, oft verwendete Zitat „Ein gesetzloser Zustand wird völlig gesetzmässig durch Raum und Zeit hindurch getragen“? Gibt es Parallelen zwischen Quantenphysik und Homöopathie?
Dr. med. Urs Steiner
22.3. 2018 9.15h - 17.15h in Luzern
siehe: www.sahp.ch
Dr. Katja Röhrkasten
24./25.3.2018; Hotel Sedartis, Thalwil
siehe: www.hvs.ch
Lernziele: Die Teilnehmenden kennen Hahnemanns Einteilung der chronischen Krankheiten, der Miasmata und deren verschiedenen Interpretationen. Sie verstehen chronische Erkrankungen im Rahmen dieser theoretischen Grundlagen. Sie lernen die Behandlung von komplexen Erkrankungen der Psyche oder von Krebs und erfahren wie mit Limiten in der Pathologie und den eigenen Grenzen umgegangen werden kann. Sie bekommen vertiefte Einblicke in die homöopathische Forschung.
7./8. April 2018 und 26. Mai 2018 jeweils 09.00 - 17.00 Uhr im Hotel Kettenbrücke, Aarau
Info und Anmeldung: info@svha.ch
Focus Humanmedizin - Erbegnisse auf Tiere angewendet.
Referentin: Martina Hartmann eine Mitarbeiterin von Dario Spinedi, Tierärztin& Ärztin
Der Referent forscht an der Universität Bern im Bereich der Grundlagenforschung der Homöopathie.
Für die Wirkungsweise von homöopathischen Mitteln gibt es verschiedene Modelle, die hier vorgestellt werden.
Wir erfahren von den Schwierigkeiten bei dieser Arbeit, wie verschiedene Berufsgruppen auf die Erkenntnisse reagieren, über welche Highlights sich der Forscher freut
Für Fragen und Diskussionen soll genügend Zeit bleiben – die Teilnehmer sind aufgerufen, all die brennenden Fragen jetzt zu stellen.
Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner
3.5.2018 Luzern, 9.15 - 17.15h
siehe: Ausschreibung
Michael Kohl
siehe: Ausschreibung
Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 17. Mai 2018 im Hotel Olten, Zentrum Winkel, Banhnofstrasse 5 in Olten statt. Beginn um 14.15 Uhr
17.5.2018 Hotel Olten, Olten, Beginn 14.15h
med. vet. Sue Armstrong, Wetherby, West Yorkshire
Sprache: Englich, eine Simultanübersetzung kann dazu gebucht werden
5.5. -6.5. 2018, 8800 Thalwil, Hotel Sedartis
Anmeldung: HVS, Verena Barth, Leimeren 8, 3210 Kerzers, sekretariat@hvs.ch – www.hvs.ch
18.-19.6.18 Polaritätsanalyse Teil 1 und 2 mit Dr. med. Heiner Frei, Laupen
20.6.18 botanische Exkursion mit Dr. med. Barbara Bichsel, Schiers
21.6.18 Kalisalze in der Praxis, konstitutionell und akut mit
Dres. med. Gisela Etter und Clemes Dietrich
22.6.18 Adaptation von Bogers General Analysis für die Veterinärhomöopathie mit
Heinz Weder, Romanshorn
18. - 22.6.2018, Hotel Waldhaus, Sils
siehe: Ausschreibung
praxisbezogene integrierte Weiterbildung mit Dr. Dario Spinedi und Dr. Alok Pareek
28.6. - 1.7.2018 in Bad Niedernau
siehe: Flyer
siehe: Ausschreibung
versch. Dozenten, Publikumsdiskussion
siehe: Ausschreibung; Version Français
Das zweite Seminar ist vom 5.-8. September mit dem Thema Formica rufa geplant; da ist der Ort noch offen
Info auf der Homepage der IGEH
Kongress in Kapstadt, mit anschliessender organisierter Reise in Südafrika für Interessierte
siehe: Link
Programm Rundreise, Anmeldeformular Rundreise
Dr. Anette Sneevliet
8./9.9.2018; Hotel Sedartis, Thalwil
siehe: www.hvs.ch
Martin Jakob
8./9.9.2018; Hotel Sedartis, Thalwil
siehe: www.hvs.ch
Zwischen Indikation und Repertorium - genaue und schnelle Homöopathie in der Apotheke
Vormittag: Was man über HP wissen muss im Apothekenalltag: Symptome, Potenzen, Dosierung, Verläufe und Notfallmittel.
Nachmittag: Workshop Fragebogen. Alternativen zu Komplexmitteln.
Diskussion zu ergänzenden Therapien und Mitteln.
Verschiedene Computerprogramme, Lochkarteien oder Repertorien in Buchform zur Ausarbeitung von Fragebögen sind am Kurs erwünscht.
„FPH-akkreditiert für Offizin und Homöopathie“.
Dipl. pharm. Paula Camenisch
siehe: Ausschreibung
Michael Kohl
siehe: Ausschreibung